• man in black jacket standing beside river during daytime

    Westfälische Dachsbracke

    Westfälische Dachsbracke, auch Rheinisch-westfälische Dachsbracke oder Sauerländer Dachsbracke genannt, ist die Niederhundlaufsform der Deutschen Bracke. Die Entstehung ist unbekannt, möglich wäre eine Mutationsform der Westfälischen Bracke aber…
  • Kirrung

    Kirrung, auch Körnung genannt, bedeutet das Wild (überwiegend Schwarzwild) an einer bestimmten Stelle mit geringen Mengen, artgerechten Futtermitteln anzulocken um es dort…
  • Sauer Modell 404

    Sauer 404, eine seit 2015 angebotene Repetierbüchse der Fa. Sauer & Sohn. Zusammen mit der Sauer 4040 wurde die Sauer Universal Montage vorgestelle. Weitere Informationen
  • Dachs

    Seit 2001 wird der Dachsbestand im "Projekt Wildtier-Informationssytem der Länder Deutschlands" erfaßt. Weitere Informationen DJV-Steckbrief (abgerufen am 03.06.2013) Südtiroler Jagdportal…
  • Coonhound

    Als Coonhound bezeichnet man mehrere in den USA entwickelte Hunderassen, die hauptsächlich für die Waschbärjagd eingesetzt werden (von engl. Raccoon oder kurz Coon für…
  • Jagdstatistik Deutschland

    Jahresjagdstrecken nach Wildart und Bundesland Rotwild Jagdjahr BW BY BL BB HB HH HE MV NI NW RP SL SN…
  • Wisent

    Der Wisent oder Europäische Bison (Bos bonasus) ist eine Art der Rinder (Bovini) in Europa. Wisente kamen noch bis in das frühe Mittelalter in den Urwäldern von West-, Zentral- und…
  • Hahnflinte

    Hahnflinte, Flinte mit außenliegenden Hähnen.
  • Geländewagen

    Audi Audi 80 Quattro Audi 100 Avant Quattro Audi A6 allroad quattro Audi Q3 Audi Q7 BMW BWM X1 BMW…
  • Schrecken

    Schrecken, Lautäußerung beim Rehwild, selten beim Rotwild, wenn es gestört wird. Lange Zeit nahm man irrtümlich an, das nur weibliche…