• Bracco Italiano

    Bracco Italiano Der Bracco Italiano ist eine vom JGHV zugelassene Jagdhunderasse. Weitere Informationen Wikipedia - Bracco Italiano (abgerufen am 25.05.2020) FCI Standard…
  • Krämer, Elisabeth

    Elisabeth Krämer Artikel 1998 100 Jahre Merkel. Sonderausstellung des Waffenmuseums Suhl. In: Deutsches Waffen Journal, 12/1998, S. 1907
  • Türkentaube

    Weitere Informationen Natur-Lexikon - Türkentaube Nature Gate - Türkentaube (abgerufen am 23.07.2013) Wikipedia - Türkentaube (abgerufen am 15.01.2014)
  • Wildkaninchen

    Wildkaninchen (Oryctolagus cuniculus), auch Kanin, Kaninchen oder scherzhaft Sandhase, Grauer Flitzer genannt, ist die einzige Art in der Gattung Oryctolagus innerhalb der Familie der Hasen (Leporidae). Weitere Informationen DJV-Steckbrief (abgerufen am 03.06.2013) Natur-Lexikon…
  • Vielseitiger Jagdgebrauchshund

    Als vielseitigen Jagdgebrauchshund werden diejenigen Jagdhunde bezeichnet, die durch die rassebedingten Anlagen und durch die entsprechende Ausbildung in der Lage sind, verschiedene…
  • Wirnsberger, Gerhard

    Werke Deutsche Codezeichen. Codezeichen auf Waffen, Geräten und Munition. Seblstverlag, 1975 Beschußzeichen.Schwäbisch Hall, Journal-Verlag Schwend, 1975 Beschußzeichen. DWJ; Auflage: 4., überarb. u.…
  • Flat Coated Retriever

    Der Flat Coated Retriever (engl. glatter Retriever) entstand im 19. Jahrhundert in England durch Kreuzungen des Wavy Coated Retrievers (engl. langhaariger Retriever)…
  • Krieg, Hans

    Professor Dr. phil. et med. Hans Krieg (* 18. Juni 1888 in Vaihingen; † 5. Oktober 1970 Geretsried/Obb.), Zoologe und Ethnologe.…
  • Blattzeit

    Blattzeit, auch Sommerbrunft genannt, die Begattungzeit (Rehbrunft) beim Rehwild. Je nach Witterung etwa Mitte Juli bis Mitte August und dauert 10-14 Tage. Die Blattjagd ist…
  • Ridinger, Johann Elias

    Johann Elias Ridinger, auch Riedinger (* 15. o. 16. Februar 1695 in Ulm; † 10. April 1767 in Augsburg); bedeutender deutscher Maler…