• Landesjagdverband Rheinland-Pfalz

    Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ist Mitglied im Action Interrégionale Nature et Chasse (AINC) Präsidenten 1954 - 1986 Egon Anheuser 1986 - 1998 Karl-Heinz Lehmann seit 1998 Kurt Alexander…
  • Jagdausstellungen

    Internationale Jagdausstellungen Die erste Internationale Jagdausstellung wurde 1881 auf Iniative von Baron Nicolaas Adriaan Steengracht van Moyland und des Klever Bürgermeisters Reiner…
  • Bauwetter

    Als Bauwetter bezeichnet man für die Baujagd günstige Witterungsbedingungen. Damit sind Wetterverhältnisse gemeint, bei den nach der Erfahrung der Fuchs bzw. der Dachs sich…
  • Claußen, Günter

    Günter Claußen, Wildmeister. ( ? - ? ) Leiter der Beratungsstelle des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz. (1972 - 1983) Leiter des Lehrrevier Kranichstein des Landesjagdverbandes Hessen.…
  • Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung

    Bei der Dr. Kleemann-Zuchtausleseprüfung handelt es sich um eine seit 1939 abgehaltene Prüfung vom Deutsch-Kurzhaar-Verband. 1953 wurde sie um die Wasserarbeit erweitert. Zu…
  • Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde

    Der Klub für Bayerische Gebirgsschweißhunde 1912 e. V. (KBGS) betreut als Zuchtverein in Deutschland den Bayerischen Gebirgsschweißhund. 1930 war der damalige 1. Vorsitzende…
  • Spittler, Heinrich

    Dr. Heinrich Spittler (* 20. September 1938) 1971 - 2003 zuständig für den Arbeitsbereich Niederwild und Raubtiere bei der Forschungsstelle für Jagdkunde…
  • .300 WSM

    .300 Winchester Short Magnum Die .300WSM ist eine leistungsstarke Patrone innerhalb der .30er Kaliber Familie.Metrisch würde sie mit 7,62x53 benannt.…
  • Hegering

    Ein Hegering ist eine Untergliederung der Jägerschaften auf lokaler Ebene, und damit nach Landesjagdverband und Kreisjägerschaft die kleinste Organisationseinheit im Deutschen Jagdverband. Die Mitgliedschaft im örtlichen Hegering…
  • Buschwindröschen

    Die Buschwindröschen (Anemone nemorosa) ist eine Art aus der Gattung der Windröschen (Anemone). Die Pflanze bildet zusammen mit anderen Frühblühern wie Wald-Veilchen, Behaarte Hainsimse, Scharbockskraut oder Wald-Sauerklee den Frühlingsaspekt in lichten, bodensauren Wäldern.   Weitere…