Sauer 90
Sauer 90, eine Repetierbüchse der Fa. Sauer & Sohn. Sie bildet eine Modifikation der Sauer Modell 80 und unterscheidet sich von dieser: keine…Grand Gascon Saintongeois
Der Grand Gascon Saintongeois, auch Chien de Virelade ist eine vom JGHV zugelassene Jagdhunderasse und stammt ursprünglich aus dem französischen Department Saintongeois. Bis zur Ausrottung…VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk “Ernst Thälmann”
Das VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk "Ernst Thälmann" war ein Volkseigener Betrieb der DDR in Suhl. Das Unternehmen stellte von 1968 bis 1990…Verein Deutsch Stichelhaar
Der Verein Deutsch Stichelhaar e. V. wurde 1892 gegründet und betreut in Deutschland den Deutsch-Stichelhaar. Er ist Mitglied im Rauhhaar-Reinzucht Verband, Jagdgebrauchshundverband e.V. und Verband für das…Penisknochen
Der Penisknochen (lat. Os penis, Os priapi oder Baculum) ist ein Knochen im männlichen Begattungsorgan, dem Penis. Der Penisknochen (in Bayern auch Boandl genannt) ist eine Verknöcherung (Ossifikation)….600 N.E.
Die .600 Nitro Express war bis zur Einführung der .460 Weatherby Magnum 1958 die stärkste serienmäßig gefertigte Büchsenpatrone. Seit 1990 gehört der Titel der .700…Caniden
eingedeutschter Begriff für die Canidae, die Familie der Hunde aus der Überfamilie aller Hundeartigen (Canoidea) gemäß der klassischen Taxonomie. Zur Hundefamilie (Canidae), gehören die beiden Stämme (Tribus) der Echten….223 Rem.
Die .223 Rem. ist die Mutterhülse der .14-223 Rem., .14-223 Rem. Imp., 4x37 IWK, .17 Neutron, .17 Predator, .17 Rem., .17/223 FA 72, .17/223 FA 73, .17/223 Norma, .17-223 Rem., .17-223 Rem. Imp., .17/223…Posten
Posten, auch Postenschrote, Roller, Röller oder Röllchen genannt, bezeichnet Schrotgrößen ab 6 mm, umgangssprachlich bereits ab 4 mm. Posten werden i.d.R aus kaltverformten Blei hergestellt, dagegen die Schrote…Tombak
Legierung das überwiegende beim Geschoßmantel (Tombakmantel) verwendet wird. Das Barnes-X-Bullet ist ein Solidgeschoß aus Tombak. Tombak gehört zu dem Messingsorten (alle Legierungen die auf Kupfer…