• Grauwild

    Grauwild, veraltete Bezeichnung für die Haselhenne.
  • .223 WSSM

    Für das Kaliber .223 Winchester Super Short Magnum wurde die .300 WSM auf 42,42 mm gekürzt. Ballistische Werte Vergleich   Kaliber Fabrikat Geschossart Gewicht…
  • Blase, Richard

    1936 erstellte der Städtische Veterinärrat Dr. med. vet. Richard Blase (* 1900; † 9. September 1981 in Westerburg), ein Lehrbuch für die…
  • Wildmeister

    Wildmeister, Ehrentitel eines ausgebildeten Berufsjägers. Der Titel wird in Deutschland vom DJV zusammen mit dem BDB vergeben.
  • Segusier

    Segusier (nach dem keltischen Volksstamm der Segusianer), auch Keltenbracke genannt, veraltete Sammelbezeichnung für jagende Spürhunde. Im ausgehenden Mittelalter wurde der Begriff durch die…
  • Walther TP

    Die Walther TP (Taschenpistole) ist eine Selbstladepistole des Waffenherstellers Carl Walther GmbH. Die Waffe wurde in den Kalibern .22 lfB (5,56 mm) und 6,35 mm (.25 ACP)…
  • 8×68 S

    Die 8x68 S stellt die leistungsstärkste deutsche 8-mm-Patrone dar. Ende der 1930er Jahre beschäftigte sich RWS mit der Konstruktion einer rasanten Patrone für schweres…
  • Stöberhunde

    Stöberhunde sind Jagdhunde deren Hauptaufgabe ihren Anlagen (Spur- und Fährtenlaut) entsprechend die Stöberarbeit ist. Allerdings werden diese Rassen auch vielseitig im Wald und…
  • Kettner

    Kettner, auch Eduard Kettner, ist ein 1884 in Köln gegründetes und ansässiges Handelsunternehmen für Jagd- und Outdoorausrüstungsartikel mit Katalogvertrieb und Ladenlokalen.…
  • Lüneburger Modell

    Das Lüneburger Modell ist eine Anfang der 1970er Jahre entwickelte Richtlinie zur Schwarzwildbejagung. Das Lüneburger Modell wurde von der Bezirksgruppe Lüneburg und…