• Habitatbaum

    Habitatbaum, auch Höhlenbäume genannt, bezeichnet in der Forstwirtschaft einen einzelnen Baum oder eine Baumgruppe der seinen vollen Alterungsprozeß bishin zum Totholz durchlebt…
  • Schutzgemeinschaft Deutsches Wild

    Schutzgemeinschaft Deutsches Wild - Organisation zur Erhaltung der freilebenden Tierwelt Einer der Gründungsmitglieder war er bekannte Waid– und Forstmann, Jagdkynologe…
  • Hasenhund

    Hasenhund, ein Jagdhund der besonders auf Hasen eingearbeitet ist. Die Bezeichnung ist heute noch bei den Brackenjägern gebräuchlich.
  • .404 Jeffery

    Die .404 Jeffery entstand Anfang des 20. Jahrhunderts als randloser Version der beliebten .450/.400 N.E. 3" und wurde zuerst unter .404 Rimless Nitro Express eingeführt, erst…
  • Knopfbock

    Männliches Rehwild, das als erstes Gehörn Knöpfe geschoben hat.
  • Kleines Jägerrecht

    Als Kleines Jägerrecht bezeichnet man den Anspruch des Erlegers oder der angestellten Jäger auf die eßbaren Teile des Aufbruchs. Noch heute hat…
  • Jagdmaler

    Einleitung Die bildliche Darstellung von jagdlichen Motiven gehört neben die der von Fruchtbarkeitssymbolen, zu den ältesten bekannten menschlichen Leistungen, zumindest…
  • .220 Swift

    Die Entwicklung der .220 Swift (engl: rasant, schnell) wurde durch eine Wildcat auf Basis der .250 Savage von Grosvenor Wotkyns angeregt, der 1934/35 die .22 Wotkyns Original Swift (auch .22 Varminter genannt) entwarf.…
  • Krewer, Bernd

    Bernd Krewer (* 1. Juni 1939 in Bitburg), Forstbeamter im Dienst des Landes Rheinland-Pfalz a. D., Revierleiter eines Rotwild-Kernrevieres in der…
  • Natürlich Jagd

    "Natürlich Jagd" ist eine 2012 gegründete Kommunikationsinitiative der "Jägerstiftung natur + mensch". Dieses neue große Projekt der Jägerstiftung wurde mit den…