Forkeln
Forkeln, das Stoßen der Hirsche/Rehböcke mit Geweih/Gehörn. Von "geforkelt" spricht man, wenn Verletzung durch das Forkeln zurückbleiben.8×57 IRS
Die 8x57 IRS ist die Mutterhülse der 8x60 RS. siehe auch: Kaliber 8 mm S Weitere Bezeichnungen 8x57 JRS 8x57 JRS Mauser 7,92x57 R…Sauer Kipplaufflinte Modell Tell I
Das Sauer Modell Tell I war eine Kipplaufflinte der Fa. Sauer & Sohn..308 Win.
.308 Winchester Die .308 Win. bildete die Mutterhülse der .18 Homologous. .22 Homologous, .240 Page Pooper, .243 Win., .25 Souper, .260 Rem., .263 Express, 6,5 mm Panther, .270 Redding, .270 Sabi, .270 Schuster, 7x51 Compromise, 7 mm…Verein Hirschmann
Seit 1894 besteht der Verein Hirschmann. Der Verein ist Förderer der Zucht – und Führung des Hannoverschen Schweißhundes und anerkannt von FCI, VDH und JGHV. Mitbegründer waren: Karl…Deutscher Brackenverein
Der Deutscher Brackenverein e.V. (DBV) betreut in Deutschland die Brandl- und Steirische Rauhhaarbracke. Bis 1990 war er auch für die Tirolerbracke verantwortlich. Seit der Gründung des Klub Tirolerbracke…Erpellocke
Erpellocke, gebogener Federn an Pürzel des Erpels der Stockente.Schweißhunderassen
Schweißhunde (Jägersprache: Schweiß = Blut) sind Jagdhunde, die darauf spezialisiert sind, verletztes Schalenwild im Rahmen der Nachsuche zu suchen und zu stellen. Eine Wundfährte entsteht auch ohne…Jagdleiter
Der Jagdleiter wird vom Jagdausübungberechtigten bei einer Gesellschaftsjagd ernannt und mit der Durchführung und Leitung der Jagd betreut. Der Jagdausübungsberechtigte kann diese Funktion aber auch selbst…Fuchs-Kaliber
Als Fuchs- oder Raubwild-Kaliber bezeichnet man Büchsenkaliber die sich durch ihre balgschonende Wirkung auszeichnen. Sie liegen mit Überlappungen leistungsmäßig zwischen den Schonzeit- und Rehwild-Kalibern Fuchs-Kaliber .17 Mach 2 (bedingt bis 100m) .17…