• Landesjägerschaft Niedersachsen

    Landesjägerschaft Niedersachsen. 1945 entstand unter Initiative von Gerhard Wulf und H. W. Ottens der Niedersächsische Jägerbund, der 1946 in den Deutschen Jagdverband britischer Zone aufging. Am 23.04.1950…
  • Sauer 80

    (Weitergeleitet von Sauer Modell 80) Sauer 80, eine Repetierbüchse der Fa. Sauer & Sohn. Die Entwicklung wurde von der amerikanischen Fa. Colt…
  • Retriever Club Schweiz

    Der Retriever Club Schweiz (RCS) betreut in der Schweiz die Rassen: Chesapeake Bay Retriever Curly Coated Retriever Flat Coated Retriever Golden Retriever…
  • adult white and black border collie outdoor during daytime

    Brackieren

    Brackieren, auch Brackierjagd, Brackenjagd oder Brackade genannt, die ursprüngliche laute Jagd der Bracken auf Hase und Fuchs. Die Bracke arbeitet die Spur des Hasens oder des…
  • Kapitalhirsch

    Kapitalhirsch, auch Capitalhirsch, ein besonders starker kapitaler Hirsch. Bei Günther findet sich der Hinweis, das Hirsche mit min. 12 Enden als Kapitalhirsche bezeichnet wurden.
  • Vogelleim

    Vogelleim, eine klebrige Substanz die auf Vogelruten aufgetragen wurde um sie beim Vogelfang zu verwenden. In dem Sprichwort: "Jemandem auf…
  • Weatherby Mark V

    Weatherby Mark V, Repetierbüchse der Fa. Weatherby Inc. Varianten Weatherby Mark V Accumark Weatherby Mark V Accumark .338 Lapua Weatherby Mark…
  • Vereinigung der Jäger des Saarlandes

    Die Vereinigung der Jäger des Saarlandes ist Mitglied im DJV und im Action Interrégionale Nature et Chasse (AINC) Präsident (Landesjägermeister) 1948 - 1952 Louis Arend 1952 -…
  • 9,3×64

    Geschichte Die 9,3x64 wurde 1927 von Wilhelm Brenneke eingeführt. 1930 folgte die Randversion 9,3x65 R. Ziel war es eine Patrone vergleichbar der .375 H&H Mag. für Mauser…
  • .300 Win. Mag.

    Die .300 Winchester Magnum ist die letzte in einer Serie von Gewehr-Patronen mit Gürtelhülsen, die das Unternehmen Winchester von 1956 an kurz nacheinander in seiner…