Leithund
Leithund, auch Lancierhund genannt, Jagdhund, der bis in das 19. Jahrhundert hinein zum Finden und Bestätigen des Hirsches eingesetzt wurde. Der Leithund arbeitet die Kaltfährte, der sogenannte Besuch.Heck, Lutz
Prof. Dr. Lutz Heck (* 23. April 1892 in Berlin; † 6. April 1983 in Wiesbaden) 1931 - 1945 Leiter des…Cosack, Hans-Josef
Hans-Josef Cosack (* 10. Oktober 1891), Besitzer des Rittergutes Wildshausen bei Arnsberg/Sauerland, das sein Vater 1888 erworben hatte. Spitzname "Der grüne…Balg
Balg ist: 1. die behaarte Haut bei Hase, Kaninchen, Murmeltier, Biber und Haarraubwild, außer Bär (Haut) und Dachs (Schwarte), beim Wolf…Seehund
Weitere Informationen DJV-Steckbrief (abgerufen am 03.06.2013) Natur-Lexikon - Gemeiner SeehundHeereman, Constantin
Constantin Freiherr Heereman von Zuydtwyck (* 17. Dezember 1931 in Münster; eigentlich Constantin Bonifatius Herman-Josef Antonius Maria Freiherr Heereman von Zuydtwyck). Er…Sperlingskauz
Der Sperlingskauz (Glaucidium passerinum) ist die kleinste in Mitteleuropa heimische Eule. Weitere Informationen Wikipedia - Sperlingskauz (abgerufen am 08.04.2014) Natur-Lexikon - Sperlingskauz Nature…Pudelpointer
Der Pudelpointer als Vollgebrauchshund (für Feld, Wald u. Wasser) gehört nach FCI Klassifikation zur Gruppe 7 der kontinentalen Vorstehhunde. Sigismund Freiherr von Zedlitz und…Jagdkalender
Jagdkalender, Verzeichnis aller beim Jagdbetrieb im Laufe des Jahres anfallenden Arbeiten. Jagdkalender nach Carl Adam Heinrich von Bose, 1810 Januar:…Verlorensuche
Unter einer Verlorensuche, auch Freiverlorensuche genannt, versteht man einen Apport, bei dem der Hund nicht markieren konnte und auch der Hundeführer nicht genau weiß, wo die…